Über AMBi

Wie kann eine Wellness Praxis ins Leben gerufen werden, die queere, trans und inter, fette, be_hinderte, marginalisierte, Schwarze Menschen und Menschen of Color in den Vordergrund stellt? Wie würde sich unser Umgang und unser Sprachgebrauch verändern, wenn er auf das Wohlbefinden aller Kund_innen ausgerichtet wäre?

Diese Fragen führen Mag.a* Sunanda Mesquita zur Eröffnung von AMBi - der Praxis für intersektionales Wohlbefinden in Wien, die offen ist für alle Menschen, die ganzheitliche Wellness- und Gesundheitsangebote wahrnehmen möchten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf mehrfach marginalisierte Communities - die sich als BIPoC und/oder queer, trans, inter positionieren. Etabliert haben sich in Wien in den letzten Jahren Wellnessangebote speziell für cis-Frauen. Diese Angebote schließen jedoch nicht aktiv trans, inter und nicht binäre Menschen und BIPoCs mit ein, dadurch werden diese Zielgruppen gewollt oder ungewollt ausgeschlossen. Diese Lücke schließt AMBi, als Wellnesspraxis im 7.Bezirk, die von einer genderqueeren Wellnesspraktiker_in of Color geleitet wird. 

AMBis Angebote, Räumlichkeiten, Ausstattung und der Sprachgebrauch sind auf das Wohlbefinden aller Kund_innen ausgerichtet und fokussiert dabei, aktiv Barrieren abzubauen – auf baulicher, kommunikativer, sozialer, ökonomischer, zwischenmenschlicher und institutioneller Ebene.

Photo of the AMBi wellness studio.
Photo of wheelchair-accessible sanitary facilities.

Der intersektionale Ansatz und der Barrierenabbau machen AMBi zu einem einzigartigen Ort des Wohlbefindens in Wien. Āyurvedische Sessions, Massagen und Körperarbeitsangebote von Sunanda Mesquita werden ergänzt durch Behandlungen von eingemieteten AMBi-Praktiker_innen, die ganzheitliche, präventive und palliative Methoden für körperliches und psychisches Wohlbefinden aus den Bereichen Massage, Shiatsu, Physiotherapie, Osteopathie anbieten – und Visionen in Bereichen queer, trans Empowerment und anti-Rassismus teilen. 

Die Räumlichkeiten können auch für kleine Veranstaltungen, Workshops und 1:1-Sitzungen angemietet werden - bitte sendet eine Nachricht via Kontaktformular, um Preise, Termine und Bedingungen zu erfragen.

Sich einschreiben, verbinden und vernetzen - it takes a village

Bei der Gründung von AMBi ist es Mag.a* Sunanda Mesquita wichtig das Rad nicht komplett neu zu erfinden, sondern sich einzuschreiben in eine Geschichte des Gemeinschafts-orientierten Organisierens von Räumen, sich zu verbinden und zu vernetzen mit Initiativen die das Wohlbefinden von marginalisierten Gruppen ins Zentrum gestellt haben und stellen. So tritt AMBi in die Fußstapfen von WE DEY x SPACE, den Kunst- und Community Raum, den Mesquita 2017 – 2019 leitete und mitgegründet hat. Die Erhaltung des Raumes wurde dem Ausbruch der Pandemie erheblich erschwert und führte schlussendlich zur Schließung in 2020. 

AMBi wird von vorhergegangenen, als auch von parallel existierenden Initiativen – Casa Kuà in Berlin, Third Root und Meta.den in den USA, Healing Justice Collective und Myxelia in London uvm. – inspiriert und verbindet sich mit denen, die noch im Entstehen sind.

Ambi bedeutet auf Konkani, Mag.a* Sunanda Mesquitas väterliche Muttersprache Mango Sprössling und steht für das Potential eines Samen der durch die Erde durchbricht, das Potential aktiviert und die eigene Form zum Ausdruck bringt. Im Samen ist bereits alles vorhanden und vereint, es sind alle Informationen gespeichert und warten nur darauf, verwirklicht zu werden. Das ist die Inspiration für AMBi - dem rollstuhlgerechten inter- und transdisziplinären Wellness-Raum im 7. Wiener Gemeindebezirk. Auf Latein bedeutet ambi “beides” und “herum”, es steht für das “Dazwischen sein” und beinhaltet für Mesquita das Potential, die Stärke, Inspiration und Wissen, das dey und viele andere aus diesem Zustand ziehen - als queere BIPoCs innerhalb der Diaspora in Wien zu leben.

Accessibility / Zugänglichkeit

Für AMBi ist Accessibility und der Abbau von Barrieren ein fortlaufender, kontinuierlicher Lernprozess. Wir wollen Accessibility als einen act of love verstehen - in Anlehnung an das Konzept von Mia Mingus, Alice Wong und Sandy Ho - und nicht als eine Last oder ein nachträglicher Gedanke.

Kontaktiert uns bitte für genauere Informationen zu den Barrieren und Ausstattungen der einzelnen Anwendungen oder Vorschläge und Ideen.

RÄUMLICHKEITEN
  • Stufenloser Eingang von der Strassenseite
  • Rollstuhlgerechte sanitäre Anlagen: barrierefreie Toiletten, inkl. unterfahrbaren Waschtisch und Haltegriffe
  • Schwellenlose, überbreite Durchgangsbreiten der Türen, die Bewegungsflächen die Rollstuhlfahrer_innen mitbedenken
  • Kontrastmarkierungen auf den Glastüren
  • Rutschfeste Bodenfliesen im Badezimmer, flach überrollbare Schmutzfangmatten
PRAXISAUSSTATTUNG
  • Die Behandlungen finden größtenteils auf einer elektrisch höhenverstellbaren Massageliege statt, mit einer adaptierbaren Höhe von 50 - 105 cm und einer Breite 80 x Länge 200 cm und einer Belastbarkeit von max. 180kg.
  • Pflanzliche und chemische Duftstoffe werden wenn möglich reduziert.
COVID-PROTOKOLL
  • Der erste Termin des Tages kann für Kund_innen mit geschwächtem Immunsystem genutzt werden, weiters wird auf Anfrage FFP2-Maske getragen und ein HEPA-Raumfilter verwendet. Der Praxisraum wird natürlich zwischen den Kund_innnen regelmäßig gelüftet. Bitte nimm keine Termine in Anspruch, wenn du dich unwohl fühlst oder Symptome einer Erkältung oder Grippe zeigst.
  • Bei Veranstaltungen und Workshops wird empfohlen, vor dem Besuch ein Antigen Test durchzuführen.
PREISE
AMBi ist es ein Anliegen, das Angebot so zu kuratieren, dass eine ausgewogene Anzahl an günstigen Anwendungen, Massagen und Workshoplätzen gewährleistet wird. 

  • Einige der Anwendungen werden durch ärztliche Überweisungen teilweise von der Krankenkassen übernommen.
  •  Es gibt eine begrenzte Anzahl an Sozialtarifen. 
  • Wir erträumen einen Collective Care Fund, durch den weitere vergünstigte Tarife angeboten werden können, dies ist jedoch erst im Entstehen und kann unter anderem durch eine Umverteilung von Finanzen unterstützt werden. Falls Ihr unseren Collective Care Fund unterstützen wollt, meldet Euch gerne via Kontaktformular.
Logo of AMBi

KONTAKT

AMBi - Praxis für intersektionales Wohlbefinden e.U.
Seidengasse 32/2
1070 Wien
sunanda[at]ambi-space.com

SOZIALE MEDIEN

Skip to content